Archiv der Kategorie: Allgemein

Kundgebung Grosskraftwerk Mannheim

Sehr geehrte Leser(innen).   Wenn die Bilder in diesem Newsletter nicht gezeigt werden, hier anklicken

Erfolgreiche Kundgebung vor dem Grosskrafterk Mannheim

 

Mannheim Morgen.6.5.2023. Alexander Jungert
“Die Bürgerinitiative „Energiewende mit Vernunft Mannheim“ hat ihre Forderung bekräftigt, die CO2-Abscheidung bei Kohlekraftwerken am Beispiel des Grosskraftwerks Mannheim (GKM) zuzulassen. Das GKM könne klimaneutral werden, erklärte Andreas Kostarellos, Sprecher der Bürgerinitiative, bei einer Kundgebung vor dem Verwaltungsgebäude. Zudem würden die Stromversorgung Mannheims gesichert und die Arbeitsplätze erhalten. „Das GKM könnte Tausende von Windrädern in Süddeutschland ersetzen“, die aufgrund ihres geringen Ertrags „völlig fehl am Platze wären“, sagte Kostarellos weiter.”

Unsere eigene Pressemeldung
Bürgerinitiative „Energiewende mit Vernunft Mannheim“
03.05.2023
PDF-Datei-Presseerklärung

Mannheimer Großkraftwerk muss erhalten bleiben

Mit Hilfe von Abscheidung des klimaschädlichen CO2 aus dem Rauchgas soll das Kohlekraftwerk klimaneutral werden.

Informationen zur CO2-Abscheidung:
https://www.tagesschau.de/wissen/ccs-105.html
____________________________________________

Erfolgreiche  Diskussionsveranstaltung in der Gaststätte “Uhland“

Das Fazit unserer Aktionswoche war recht erfolgreich. Ich begrüße unsere neu hinzugekommenen Teilnehmer unserer Mailingliste. Bitte schicken Sie das Mail auch an interessierte Bekannte. Ca. 70 Personen haben an den Terminen teilgenommen. Mit Über 100 Plakaten haben wir die Bevölkerung mit unserem Thema bekannt gemacht, 900 Besucher haben sich auf unserer Homepage informiert. Ca. 1000 Menschen haben unser Flugblatt mitgenommen, bei unterschiedlichsten Veranstaltungen, wie z.B. der Gewerkschafts-Kundgebung zum 1.Mai in Mannheim.
_______________________________________________

Hass-Orgie gegen unsere Plakatierung

Über 90% unserer Plakate wurden über sämtliche Stadtteile unkenntlich gemacht. Ein Zerstörungswerk, das von einer grösseren Gruppe geziehlt durchgeführt wurde. Wir haben dem Mannheimer Morgen darüber berichtet und um Unterstützung gebeten. Wenn Sie zufällig, eine Person bei solch einer Zerstörung gesehen haben, dann teilen Sie uns das bitte mit. Wir möchten herausbekommen, wer dahinter steckt und diese Leute öffentlich zur Rede stellen.

__________________________________________________________________________Franfurter Rundschau

Habeck und der grüne Filz – Der Abgrund in der „Trauzeugen-Affäre“ geht offenbar tiefer als gedacht

_________________________________________________________________________

400 000 Windräder

Die Energiewende benötigt eine Ver13-fachung der Wind-und Solarkraft. Das Heidelberger Institut für Umwelt und Prognose hat dies gerade wieder bestätigt. Auf Deutschland angewandt, wären das 400 000 Windräder. Deutschland verfügt aber nur über eine Fläche von 360.000 Quadratkilometer. Alle Kilometer müßte eine Windrad stehen, warum ihnen das niemand erzählt hat?

Um es wieder auf den Punkt zu bringen. Ohne CO2-Abscheidung  und die weitere klimaneutrale Nutzung fossiler Energien, wie es auch der Weltklimarat vorschlägt,  wird dieses Land  einen Niedergang erleben.
1.Nachricht des Tages:

SPD will CCS stark begrenzen

_________________________________________________________________________
2.Nachricht des Tages

Habeck bietet der Industrie garantierte 6 Cent/kwh

Wieder 30 Milliarden aus Steuergelder
__________________________________________________________________________

Auf massives Betreiben der deutschen Bundesregierung, namentlich deren Grüne Minister und Staatssekretäre, hat der europäische Rat Ende 2022 eine “Notfallverordnung” erlassen. Diese ermöglicht es den EU-Mitgliedstaaten, Ausnahmen von der Artenschutzprüfung und der Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung für Erneuerbare Energien, Speicher und Netze vorzunehmen.

Gemeinsam mit europäischen Partnerverbänden, welche die von Deutschland aus geplante Demontage des Natur- und Artenschutzes genauso schockiert wie wir zur Kenntnis nehmen, haben wir uns an den Rat der Europäischen Union gewandt. Frist- und formgerecht haben wir einen „Antrag auf interne Überprüfung“ verfasst, in dem die Frage der Vereinbarkeit der Notfallverordnung mit zahlreichen europäischen Normen, u.a. der Fauna-Flora-Habitat Richtlinie sowie der Aarhus-Konvention, aufgeworfen wird.

__________________________________________________________________________

Andreas Kostarellos

Andersenstr.17
68259 Mannheim

Tel 0157 3441 3691

www.mannheim-windkraft.de

 

Info-Brief 20.3.2023

Wenn die Bilder in diesem Newsletter nicht gezeigt werden, hier anklicken

Mannheims Antwort auf die Energiekrise lautet grüner Kohlestrom

Sehr geehrte Leser(innen)

Die Politik trifft im Moment Entscheidungen, die unser gesamtes Leben massiv einschränken werden. Gerade will das EU-Parlament den Verbrennungsmotor in der Europäischen Union endgültig verbieten, obwohl ein teures  E-Auto keinen CO2-Vorteil gegenüber einem modernen Dieselfahrzeug aufweist und die Umweltzerstörung in der Herstellung sehr viel größer ist. Die Abhängikeit von chinesischen Rostoffen ist  beim Batteriebau fast vollständig. Unsere eigene Automobilindustrie wird ruiniert und mittelfristig die notwendige Mobilität der Menschen aus Kostengründen eingeschränkt .
Unseren Heizungen wird ebenso ein baldiges Ende bereitet, obwohl das Heizen mit Strom (Wärmepumpen) in älteren Häusern sowohl für Eigentümer, Mieter und Stromversorger eine haushohe technische und finanzielle Überforderung darstellt. Doch schon jetzt zu Beginn der “deutschen Energiewende”, zeigt sich zeitweise eklatanter Strommangel. 30 Stromnetzbetreiber und Stadtwerke, darunter Eon und EWE informieren in einem Protestbrief das Wirtschaftsministerium, Sie seien nicht in der Lage, mit dem Aufkommen von E-Autos und dem damit wachsenden Ladebedarf in der Infrastruktur mitzuhalten.
Neue Gesetze bieten nun den Netzbetreibern die Möglichkeit, den Strom für Verbraucher zu drosseln, oder ganz abzuschalten.
Konkret ermöglichen sie auch die Drosselung von Strom für E-Autos und E-Heizungen. Gleichzeitig werden für zusätzliche E-Autos und E-Heizungen in Zukunft riesige zusätzliche Strommengen benötigt, die niemals in Deutschland durch “Erneuerbare” erzeugt werden können.
In dieser Situation wollen wir mit unserem Vorschlag, die schlimmsten Folgen für unser Land begrenzen.  Wir fordern die Zulassung von CO2-Abscheidung bei Kohlekraftwerken am Beispiel des Mannheimer Grosskraftwerks. Wir kündigen unsere Protestaktion schon heute an,  um die Bedeutung dieser Maßnahme klarzumachen.
https://mannheim-windkraft.de/info-brief-12-3-2023/

Die Geschäftsführung des Grosskraftwerkes Mannheim hat  im Februar, im „Mannheimer Morgen“ zum ersten Mal eine öffentliche Diskussion über CO2-Abscheidung gefordert.
Das abgeschiedene CO2 kann entweder weiterverarbeitet oder in der Tiefe, z.B. in leergeräumten Öl- oder Erdgaslagerstätten sicher gelagert werden, wo es sich z.B. mit kalkhaltigem Gestein vollständig verbindet. Diese Methoden sind erprobt und international als sicher anerkannt. Nur die deutschen Ministerien wollen weiterhin eine Genehmigung verweigern um so Konkurrenten der Windkraft vom Strommarkt fernhalten.
Informationen zur CO2-Abscheidung:
https://www.tagesschau.de/wissen/ccs-105.html

Das GKM benötigt wieder eine dauerhafte Betriebsgrundlage, für Arbeitsplätze, für Mannheim und für eine zuverlässige und bezahlbare Strom- und Wärmeversorgung. Der Vorwurf der Klimaschädlichkeit wäre nach der Abscheidung des CO2 aus dem Rauchgas beseitigt. Die zunehmenden Probleme der deutschen Energiewende könnten abgemildert werden.
Man darf es nicht zulassen, dass eine Energiebranche wie die Windkrafthersteller, alle anderen Konkurrenten durch Verbote zerstören lässt, obwohl es dafür keine Argumente gibt.

Die Windkraft ist für Deutschland, vor allem Süddeutschland, keine Lösung, denn sie braucht 80% Backup mit Gaskraft

 

Wenn man jetzt aber noch weiß, um was für Gaskraftwerke es sich handelt, kann man nur noch den Kopf schütteln.  Man nennt sie “offene Gaskraftwerke”, das heißt sie verfügen nicht über eine Kraft-Wärmekoppelung wie unser Großkraftwerk (Ein Drittel der Energie wird als Abfallprodukt zur Herstellung von Fernwärme genutzt). Diese Gaskraftwerke strahlen ihre gesamte Abwärme von rund 600 Grad ungenutzt in den Himmel. Klimapolitisch handelt es sich um Steinzeit-Kraftwerke und spätestens an diesem Punkt können wir überhaupt nicht mehr uber CO2 Einsparung reden.

_________________________________________________________________________

Pressemitteilung  Berlin, 2. März 2023

Gemeinsam mit europäischen Partnerorganisationen leitet die Bundesinitiative VERNUNFTKRAFT europarechtliche Schritte gegen die EU-Notfallverordnung zum beschleunigten Ausbau von Windkraftanlagen ein.

___________________________________________________________________________

Wo dieses Gas für die Windkraftergänzung herkommen soll sehen Sie hier:

Riesiges LNG-Terminal: Rügens Bürgermeister sind entsetzt

Die Bundesregierung hat den Energieversorgungskonzern RWE mit dem Bau des Terminals vor Rügen beauftragt. 4,5 bis 6,5 Kilometer Kilometer vom Ostseebad Sellin entfernt sind zwei Plattformen geplant.

https://www.focus.de/politik/deutschland/das-ueberdimensionale-lng-terminal-das-ruegen-in-rage-versetzt_id_185991569.html

Mehrere schwimmende Flüssigerdgas-Terminals (FSRU) sollen daran festmachen können. Der „Tagesspiegel“ berichtet von bis zu vier Spezialschiffen, die zur Regasifizierung des Flüssiggases vertäut werden können. Jedes von ihnen ist laut dem Bericht bis zu 150 Meter lang.

Auf Rügen herrscht Entsetzen.

Deutsche Umwelthilfe: „Größtes fossiles Projekt Europas“

Immerhin soll zusätzlich zur Offshore-Plattform eine 38 Kilometer lange Pipeline durch den Greifswalder Bodden bis nach Lubmin verlegt werden, um das Gas ins deutsche Netz einzuspeisen. Sie würde damit quer durch ein europäisches Vogelschutzgebiet verlaufen.

Nicht verwunderlich also, dass auch Umweltschützer empört sind. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sprach vom „größten fossilen Projekt Europas“ und bezeichnete das geplante Terminal als überdimensioniert und umweltschädlich.

Jedoch ringt sich keiner dieser Beteiligten durch, laut auszusprechen wofür dieses Gas benötigt wird, nämlich zur 80%tigen Ergänzung des weiteren Windkraftausbaus.

__________________________________________________________________

Frankreich sagt „nein danke“ zur deutschen Energiewende

Paris, Brüssel Frankreich verschärft im Streit um die Atomkraft in der europäischen Energiepolitik den Kurs gegen die Bundesregierung. Zusammen mit zehn verbündeten Mitgliedstaaten erhöht Paris den Druck auf Deutschland.

„Atomenergie ist eines der vielen Instrumente für das Erreichen unserer Klimaziele, für die Produktion der Strom-Grundlast und für die Versorgungssicherheit“, heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung der elf EU-Länder. Deutschland sperrt sich dagegen, die Kernkraft in der EU auf die Stufe erneuerbarer Energien zu stellen.

Neben Frankreich tragen Rumänien, Bulgarien, Slowenien, die Tschechische Republik, die Slowakei, Polen, Ungarn, Kroatien, die Niederlande und Finnland die Erklärung mit.

Andreas Kostarellos

Andersenstr.17
68259 Mannheim

Tel 0157 3441 3691

www.mannheim-windkraft.de

 

Info-Brief 10.2.2023

Sehr geehrte Leser(innenI)

Ich lade Sie hiermit herzlich ein zu einer erneuten Veranstaltung des
Forums Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. https://f-w-p.eu/
Anmeldung erforderlich unter info@f-w-p.eu
Referieren wird Herr Prof. Dr.
Fritz Vahrenholt
zum Thema:

Die große Energiekrise und wie wir sie bewältigen können.

Dieses mal wird wohl eine schnelle Anmeldung
nötig sein, auf Grund der Beliebtheit des Referenten. Donnerstag, den 23.02.2023, um 17:00 Uhr in der IHK Ludwigshafen, 67059 Ludwigshafen,
Ludwigsplatz 24   
Falls der Link nicht funktioniert

https://mannheim-windkraft.de/info-brief-10-2-2023/

Die Windkraft ist für Deutschland, vor allem Süddeutschland, keine Lösung, denn sie braucht 80% Backup mit Gaskraft

Wenn man jetzt aber noch weiß, um was für Gaskraftwerke es sich handelt, kann man nur noch den Kopf schütteln.  Man nennt sie “offene Gaskraftwerke”, das heißt sie verfügen nicht über eine Kraft-Wärmekoppelung wie unser Großkraftwerk. Diese Gaskraftwerke strahlen ihre gesamte Abwärme von rund 600 Grad ungenutzt in den Himmel. Klimapolitik handelt es sich um Steinzeit-Kraftwerke und spätestens an diesem Punkt können wir überhaupt nicht mehr uber CO2 Einsparung reden.
___________________________________________________________________

sich mit der Abscheidung…von Co2 auseinanderzusetzen

Schon vor vielen Monaten forderten wir, das Verbot von Co2-Abscheidung an Kohlekraftwerken aufzuheben. Die Bundesregierung  will jede Konkurrenz zur Windkraft ausschalten. Obwohl der Windkraftausbau in Süddeutschland nur miserable Ergebnisse zeigt und die Windkraft mit 80% Gaskraft ergänzt werden muß.
Würden nach 2030, wie vorgesehen, die Kohlekraftwerke abgeschaltet, sollte jetzt mit dem Bau von mindestens 30 Gaskraftwerken begonnen werden. Diese müssten dann einspringen, wenn die Windkraft still steht. Doch niemand baut diese Gaskraftwerke. Natürlich wärendiese 30 Gaskraftwerke nur ein kleiner Anfang. Dies wird wie immer nicht thematisiert.
Nun hat endlich der Vorstand des GKM sich zu Wort gemeldet. In einem Interview mit dem “Mannheimer Morgen”, erklärt er die Ziele der deutschen Energiewende und den Ausstieg aus der Kohleverstromung als unrealistisch. Der Vorstand bietet das einzig sinnvolle an, “sich mit der Abscheidung…von Co2 auseinanderzusetzen,… anstatt sehenden Auges die Versorgungssicherheit zu gefährden oder für Unsummen Gaskraftwerke aus dem Boden zu stampfen”.

Der Artikel ist hier als PDF-Datei zu öffnen:
https://mannheim-windkraft.de/wp-9cc2f-content/uploads/2023/02/MM-Ausstieg-2030-ist-unrealistisch-GKM-fordert-Co2-Abscheidung.pdf

___________________________________________________________________________

Windradbau soll schneller werden

Habeck pfeift auf Bürger-Beteiligung und Umweltschutz

Es ist DAS Energie-Ziel der Grünen: Deutschland soll autonomes Grün-Strom-Land werden – vor allem dank Windkraftanlagen.

Dafür schießt Grünen-Wirtschaftsminister Robert Habeck (53) ausgerechnet zwei Ur-Anliegen der Grünen in den Wind: Artenschutz und Bürgerbeiteiligung!  Das, was bei Autobahn-Projekten oder dem Neubau von Bahnstrecken nie ging. Da hatten Juchtenkäfer oder seltene Eidechsen stets Vorrang.

Um schneller Windräder aufstellen zu können, will Habeck nun 18 Monate lang per Notverordnung an bestehendem Recht vorbeiregieren.

Die Möglichkeit dazu hatte er zuvor in Brüssel bei der EU selbst mit geschaffen und in Berlin jede Diskussion umgangen.
Umweltschützer und Juristen sind auf der Zinne! NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger wirft Habeck „Jagd nach einem schnellen politischen Gewinn beim Klimaschutz“ vor, der „langfristig Schaden“ anrichte.

https://www.bz-berlin.de/deutschland/habeck-pfeift-auf-buerger-beteiligung-und-umweltschutz

___________________________________________________________________________
Manchmal muß es “Bild” sein:

„Robert Habeck schafft Bürgerbeteiligung ab“ – Windräder sollen kommen

Andersenstr.17
68259 Mannheim

Tel 0157 3441 3691

www.mannheim-windkraft.de

 

Info-Brief 23.1.2023

Sehr geehrte Leser(innen)

 

Ich lade Sie hiermit herzlich ein zu einer erneuten Veranstaltung des
Forums Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. https://f-w-p.eu/
Referieren wird Herr Prof. Dr. Robert Schlögl zum Thema:
Keine Energiewende ohne Wasserstoff

 

Donnerstag, den 26.01.2023, um 17:00 Uhr in der IHK Ludwigshafen,
67059 Ludwigshafen,
Ludwigsplatz 24


Seit Jahren gilt die Wasserstoff-Technologie als Zukunftsthema der Energiewende. Im großindustriellen Maßstab
jedoch wird die Umsetzung bis zu 15 Jahre benötigen. Damit ist sie keine schnelle Problemlösung, sondern
Zukunftsperspektive. Auch hat die geopolitische Lage die Vorzeichen deutlich verändert. Die Kostenfrage zeichnet
sich auch für Wasserstoff-Energie vor dem Hintergrund der Energiekosten in Deutschland auf Rekordniveau als
reales Hindernis ab. Wenn wir Wasserstoff nicht ausreichend und günstig hierzulande herstellen, werden wir
erneut sehr abhängig sein. Ob das alles „als Königsweg“ reicht und welche realistischen Optionen wir heute
technisch und wirtschaftlich mit Wasserstoff (H2) haben, wird uns Herr Professor Schlögl aktuell erläutern.
In einem Interview mit der “Welt”, sagte er zum Thema 100% Erneuerbare in Deutschland: “Die Grundidee der Energiewende, dass wir in Deutschland energieautark sein wollen, ist absolut unsinnig. Das ist allein von den Größenordnungen her schlicht unmöglich. Wir importieren heute 80 Prozent unserer Energie aus dem Ausland und das wird sich voraussichtlich in Zukunft nicht wesentlich ändern. Also müssen wir erneuerbare Energien in eine transportierbare Form bringen. Sie müssen global handelbar sein, damit es hierzulande und weltweit eine CO2-neutrale Zukunft geben kann. Neue Stromtrassen sind alleine jedenfalls nicht die Lösung.”
Er warnt,“warnt, dass wir mit den derzeitigen Weichenstellungen bei der Energiewende scheitern werden.”
Prof. Dr. Robert Schlögl ist Chemieprofessor am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft (Berlin) und
Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Chemische Energiekonversion in Mülheim.

Sein bekanntester Artikel”So geht Co2″kann man unter diesem Link nachlesen.
https://mannheim-windkraft.de/wp-9cc2f-content/uploads/2023/01/So-geht-CO2-neutral-Die-Welt.pdf

Andreas Kostarellos
Andersenstr.17
68259 Mannheim

Tel 0157 3441 3691

www.mannheim-windkraft.de

___________________________________________________________________________

 

Info-Brief 9.1.2023

Sehr geehrte Leser(innen)

Die Energiewende muß vernünftig werden – sonst zerstört sie unsere Lebensgrundlagen in kürzester Zeit
(Ausschnitt Energiewende, Dezember 2022 Ifo-Institut)

Wenn Sie Verantwortung fühlen für das Klima und unser Land, sollten Sie sich diesen Filmausschnitt anschauen. ………Der ganze Film:
https://www.youtube.com/watch?v=x9d-B3jlFP4

__________________________________________________________________
Manchmal muß es “Bild”sein  19.12.2022 

Bundeswirtschafts- und Energieminister Robert Habeck (53, Grüne) will EU-weit den Windkraft-Turbo einlegen! In Brüssel will er mit seinen “EU-Energie-Kollegen” dafür den Grundstein legen.

“Ausgerechnet die natürlichen Verbündeten der Grünen, die Naturschutzverbände (Nabu, BUND, Grüne Liga, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Naturfreunde) zerlegen in einer Stellungnahme zu Windkraftplänen in Brandenburg den Windkraftkurs der Bundesregierung.”

“Die habe „eine Energiewende beschlossen, die in der Hauptsache auf den Komponenten Solar- und Windenergie basiert, und hier vorrangig auf der Windenergie“. (Naturschutzverbände

Die Konzentration auf Wind- und Solarenergie sei „ein Sackgassenmodell“, gefährdete Tierarten würden „bedroht“, „sensible Waldflächen“ geopfert, selbst UNESCO-Reservate wie etwa das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Nord-Brandenburg) gefährdet!” ………….Mehr lesen:
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/naturschutz-lobby-zerlegt-habecks-windkraft-plan-ausgerechnet-82293092.bild.html?wtmc=fb.shr&t_ref=https%3A%2F%2Fl.facebook.com%2F&fbclid=IwAR0MuD8GVJutJZ1kb782xR9nhTzMKtY95IL4gk4mqGUMbwBiWA60CokRZSE
__________________________________________________________________________

Wochenlang kaum Wind, kaum Sonne aber 69 Gigawatt Last (Im Netz bereitgestellter Strom).  Da müssen 60 Gigawatt durch Kohle und Gas erzeugt werden. Selbst bei einer Verdoppelung der Erneuerbaren kommt auch nicht mehr rüber………………Mehr hören:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/wirtschaft/Was-die-Dunkelflaute-fuer-Deutschland-bedeutet-article23756907.html

_________________________________________________________________________

CCS gehört schon lange zu den Empfehlungen des IPCC neben dem Ausbau der Erneuerbaren Energien, der Kernenergie und dem Aufforsten.

Neue Forschung bei der CO2-Abscheidung (CCS)

Seit einigen Jahren gibt es für Deutschland eine große Möglichkeit klimafreundlich und relativ unabhängig seine Energie selbst mit Kohlekraft zu sichern.

Eine neue Möglichkeit zur CO2 Abspaltung bei feuchtem Rauchgas aus Kohlekraftwerken , “Carbon capture”  ist die Membranfilterung.  Die ganze Welt beteiligt sich an der Forschung . Dies ist für Deutschland von allergrößter Bedeutung. Wir besitzen Kohle, wir besitzen Kohlekraftwerke und sie müssen sowieso noch lange laufen, wie wir gerade sehen. Doch was machen wir mit dem CO2?

Auch die intensive Landwirtschaft könnte CO2 in großen Mengen gebrauchen

Steigt  der CO2-Gehalt in einem Gewächshaus, so wirkt dies quasi wie eine Düngung. Eine CO2-Düngung verschafft dem Unterglasanbau also aufgrund des höheren Ertrags einen enormen Wettbewerbsvorteil. durch ganzjährigen Anbau gegenüber dem Freilandanbau. Weitere Vorteile sind eine verbesserte Produktqualität durch raschere Wurzelbildung, kompakteren Wuchs, kräftiges Blattgrün frühe Blütenbildung, kaum Schädlinge.  Diese Form der Düngung hat sich bereits beim Anbau von Tomaten, Gurken, Erdbeeren oder Blumen wie Rosen, Gerbera und Orchideen bewährt.

CO2 für „Mega-Treibhaus“ in Neurath

So eine zusätzliche CO2-Zufuhr kommt beispielsweise im 11 Hektar großen Treibhaus für Tomaten in Neurath im Rhein-Kreis Neuss zum Einsatz. Auf dieser riesigen Fläche wachsen rund 380.000 Tomatenpflanzen, die bis zu 6.000 Tonnen Tomaten liefern. Das benachbarte Kraftwerk versorgt den Komplex mit Wärme, Air Liquide liefert für ein optimales Wachstum jährlich bis zu 3.000 Tonnen CO2. Das CO2 stammt von dem nahe gelegenen Kohlekraftwerk. Die klimatischen Bedingungen im Gewächshaus werden mit modernster Computertechnologie an die Bedürfnisse der Tomaten angepasst. Überschusswasser aus der Bewässerung der Tomaten-Pflanzen wird aufgefangen, mit UV-Licht entkeimt und erneut für die Bewässerung genutzt. Dadurch werden Einträge von Dünger in das Grundwasser vermieden. Die Gemüseanbauern bräuchten in der Vorderpfalz nicht mehr die riesigen Grundwassermengen zur Bewässerung der Felder, aus dem Boden zu pumpen.

____________________________________________________________________________

“Der Tagesspiegel” schreibt
“Dass der europäische Emissionshandel (ETS)und die nationale CO2-Bepreisung (nEHS) effektiv zum Klimaschutz beitragen, lässt sich schon mit harten Zahlen nachweisen. Nebenbei spülen beide auch kräftig Geld in die Staatskasse. Florence Schulz erklärt, wie es zu dem Einnahmerekord (13 Milliarden) im vergangenen Jahr(2022) kam und welche Schlüsse sich daraus ziehen lassen.”
Der einzige Schluß den ich daraus ziehen kann, ist der, daß es noch keine Regierung gab, die ihren Bürgern so dreist das Geld aus der Tasche gezogen hat. Bei 100% Preissteigerung auf Energie auch noch Co2 zu besteuern, ist skandalös. (meinen Aufkleber darf man benutzen und weiterverbreiten)

Andreas Kostarellos
Andersenstr.17
68259 Mannheim

Tel 0157 3441 3691

www.mannheim-windkraft.de

Info-Brief 29.11.2022

Liebe interessierte Leser(innen)

 


https://www.nzz.ch/visuals/windkraft-in-deutschland-grosse-versprechen-kleine-ertraege-ld.1710681

Die Neue Züricher Zeitung untersuchte die deutschen Standorte für Windkraftanlagen. Vor allem für Süddeutschland waren die Ergebnisse katastrophal.

Vor 5 Jahren wurde jede Transparenz abgeschafft

Peinlich genug, dass ausländische Medien erst auf diese autokratischen Missstände hinweisen müssen. Ungefähr bis 2017 konnten Sie im Internet, bei den Netzbetreibern, die Postleitzahl des Windparks eingeben und erhielten die Anzahl der geleisteten Kilowattstunden. So konnte der Volkswirt Pilgram und Kollegen, die Standortqualität einzelner Windräder errechnen.
https://mannheim-windkraft.de/wp-9cc2f-content/uploads/2021/07/Chancen-und-Risiken-kommunaler-Windfarmen3.pdf
Pilgram fertigte eine Studie, nach der über 60% aller rheinland-pfälzischen Windparks zum Konkurs verurteilt waren. Die Blamage war groß. Ein Film berichtet darüber.
https://mannheim-windkraft.de/windkraft-dahin-wo-wind-ist/

Es war der letzte kritische Film des SWR. Seitdem läßt man Windkraftkitiker nicht mehr zu Wort kommen. Der Leiter der Landesschau ( Verhayen) wurde von seinem Posten verdrängt.

In Süddeutschland ist mit Windkraft keine klimafreundliche Stromversorgung möglich!

Durch den weiteren Ausbau der Windkraft, entstehen einerseitsriesige Mangelsituationen bei Windflauten und an windreichen Tagen riesige Stromerüberschüsse die einfach vernichtet werden müssen. Speicherung in großen Mengen ist zu teuer.(Prof. Wesslow)

Da es keine Speichermöglichkeiten für große Strommengen gibt, muß die fehlende Kapazität der Windkraft mit Gaskraft ersetzt werden. so beschlossen im Januar 2022. Als erster Schritt wurden 40 Gaskraftwerke beschlossen, die nur als Ergänzung der Windkraft fungieren sollen.
Die Ergänzung der Windkraft mit Gaskraft beträgt in Süddeutschland mindestens 80%.
100% erneuerbar ist etws ganz anderes.
Diese Gaskraftwerke sollen auch nicht rund um die Uhr laufen, sie arbeiten in den windarmen Zeiten, eng gekoppelt mit den Windrädern, demnach meistens. Würden Kohle-und Atomkraftwerke abgeschaltet, müßte letztlich der gesamte Strombedarf zu 100% mit Gas abgesichert werden(Prof. Wesslow). Das wären zum heutigen Zeitpuntt 80 Gigawatt bereitgestellter Strom. mit 250 Gaskraftwerke in der Größe von Biblis. Diese Kraftwerken haben infolge ihrer unterschiedlichen Funktionsweise auch keine Abwärmenutzung. Sie blasen 600 Grad Abwärme in den Himmel. Bei diesem Szenario, können Sie davon ausgehen, dass kein Gramm Co2 eingespart werden kann. So viel zu unserer „Energiewende“.

Nun ist aber erst einmal das Gas abhanden gekommen. Durch den Wegfall von Nord-Stream2 ist auch die deutsche Energiewende am Ende. Das superteure LNG-Gas wird  nicht ausreichend vorhanden sein und wird zuerst zum Heizen und für industrielle Zwecke benötigt . Erst danach kann es zur Stromerzeugung mit Gas kommen, mit riesigen Mengen von Gas. Allein deshalb muß der Windkraftausbau still stehen. Ansonsten gehen die Kosten für die Regulierung des Zappelstroms durch die Decke. Sie betragen dieses Jahr schon 2,5 Milliarden.

———————————————————————————————–

Ein Klimaforscher warnt vor Übertreibungen

Jochem Marotzke ist Direktor und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg.

Brisante Äussserungen von Jochem Marotzke entstanden in in einem Interview mit der «Südwest-Presse»

Er sei «zu hundert Prozent» überzeugt, dass die Wissenschaft in Sachen Klimawandel gemässigter kommunizieren müsse, sagt Marotzke. «Mir ist natürlich klar, warum manche Kollege*innen gerne Worst-CaseSzenarien beschwören. Sie denken, wenn sie nicht deutlich genug sind, werden sie nicht wahrgenommen, was ja leider auch stimmt.»

Der Deutsche Jochem Marotzke gehört zum innersten Kreis der Weltklimarats. Doch jetzt klagt er seine Wissenschaftskollegen an. Diese würden Worst-Case-Szenarien verbreiten. Die Ängste vor einem baldigen Untergang der Menschheit wegen der Erderwärmung seien völlig übertrieben.

Im letzten Herbst zeigte eine Umfrage in zehn Ländern (darunter Grossbritannien, Frankreich, USA, Australien, Brasilien und Indien), dass 60 Prozent der 16- bis 25- Jährigen wegen des Klimawandels «besorgt» oder «sehr besorgt» sind. 56 Prozent zeigten sich gar überzeugt, dass die Menschheit dem Untergang geweiht ist (siehe hier). Solche Ängste haben einerseits Klimaaktivisten befördert, die sich «Extinction Rebellion» oder «Letzte Generation» nennen und angeblich gegen den eigenen Untergang kämpfen. Die Klimaschutz-Ikone Greta Thunberg will sogar explizit, dass ihre Anhänger «in Panik geraten». Laut Thunberg steht die Menschheit am Anfang eines Massensterbens. Andererseits haben führende Klimawissenschaftler*innen die Ängste zum Teil kräftig befeuert. Jochem Marotzke ist zwar der Meinung, dass der Klimawandel ein «ernstes Problem» ist, «auf das wir uns einstellen und alles versuchen müssen, es zu dämpfen».

Bemerkenswert ist auch, was Marotzke zur Hochwasserkatastrophe im deutschen Ahrtal vom letzten Juli sagt. Damals kamen 186 Menschen ums Leben. Viele Politiker, Journalisten und auch Wissenschaftler gaben reflexartig dem Klimawandel die Schuld für die Überschwemmungen. «Das Ahrtal hat uns vor Augen geführt, wie schlecht wir gewappnet sind», sagt dagegen Jochem Marotzke. Die Katastrophe sei nur zu einem kleinen Teil auf den Klimawandel zurückzuführen. «Solche Überflutungen hat es dort auch vor 200 Jahren gegeben.» Hauptsächlich sei man «richtig schlecht» vorbereitet gewesen.

Die zitierten Aussagen machte Marotzke in einem Interview mit der «Südwest-Presse», einer Regionalzeitung aus Ulm.

Die Öffentlichkeit hat auf die brisanten Äussserungen von Jochem Marotzke in der «Südwest-Presse» praktisch nicht reagiert. Keine Zeitung hat das Interview aufgenommen

( https://www.nebelspalter.ch/ein-klimaforscher-rechnet-ab 1 von 7 12.05.2022)

————————————————————————————————-

Deutsche Energiewende für hohen Strompreis verantwortlich, nicht der Krieg in der Ukraine

In der “Rheinpfalz”vom 20.8.2022 wurde in dieser Abbildung versucht zu demonstrieren, dass der Ukraine-Krieg der Grund für die hohen Strompreise sei. Doch die Statistik zeigt eher das Gegenteil. im Januar 2022 gab es noch keinen Überfall aud die Ukraine. Jedoch der Strompreis lag schon bei 40,62 Cent/kwh.

Energiewendeziele unrealistisch –

ein Kommentar aus der Physik , Heidelberg

Um abschätzen zu können, wie realistisch das 55% Klima-Zwischenziel ist, muss man als erstes einen Blick zurückwerfen: Was wurde in der gleichen Zeitspanne, d.h. in den vergangenen 10 Jahren, beim Klimaschutz in Deutschland erreicht, nachdem erheblich in den Ausbau vorwiegend von Wind und Sonnenkraftanlagen investiert wurde? Hier fällt die Bilanz des CO2- Ausstoßes ernüchternd aus. Obwohl im Jahr 2019 bereits beachtliche 45% des Stromes aus erneuerbaren Quellen stammte, ist der Ausstoß klimaschädlicher Gase seit 10 Jahren nur wenig verändert, abgesehen von kleinen vorwiegend wetter- und konjunkturbedingten Schwankungen.

Die in Abbildung 2 gezeigten 3% für die Windenergie lassen uns stutzen. Auf den ersten Blick scheinen sie in Widerspruch zu den Erfolgsmeldungen des Windkraftausbaus zu stehen, wonach jede Windkraftanlage im Mittel etwa tausend Haushalte mit Strom versorgt, was bei den 30 000 installierten Windrädern bereits 30 Millionen der insgesamt 41 Millionen Haushalte wären. Ist die Energiewende damit nicht schon fast geschafft? Leider nein, denn selbst wenn heute alle Haushalte in Deutschland ihren Strom aus erneuerbaren Quellen bezögen, so wäre das noch immer erst ein kleiner Teil unseres Energieverbrauchs: Der derzeitige Anteil des Stroms an unserem Endenergieverbrauch beträgt nur knapp 20%, und der Haushaltsstrom macht von diesen 20% gerade mal ein Viertel, d. h. 5% aus. In diesem Fall ist also der gemeldete Erfolg 20 mal größer (gleich Kehrwert von 5%) als der tatsächliche Erfolg. Hinzu kommt: Meist wird, zum Vergleich mit konventionellen Kraftwerken, die installierte Leistung von Sonnen- und Windkraftanlagen angegeben statt der tatsächlich produzierten nutzbaren Leistung. Die installierte Leistung einer Windkraftanlage ist viermal, die einer Photovoltaikanlage achtmal höher, als die eigentlich interessierende im ganzjährigen Betrieb im Mittel gelieferte nutzbare Leistung. Die Beispiele in diesen beiden Abschnitten lassen ahnen, warum die öffentliche Wahrnehmung der bisherigen Energiewende so stark von dem in den Abbildungen 1 und 2 gezeigten Sachverhalt abweicht. Hierbei ist noch nicht berücksichtigt, dass Wind- und Sonnenenergie heute und in absehbarer Zukunft nicht voll nutzbar sind. Grund hierfür sind insbesondere die starken jahreszeitlichen und Tag-Nacht Schwankungen von Wind und Sonne, selbst wenn diese durch internationale Vernetzung etwas ausgemittelt werden können. Wegen der unvermeidlichen Dunkelflauten, in denen es weder Sonne noch Wind gibt, muss für alle Wind- und Sonnenkraftanlagen eine entsprechende Anzahl fossiler Kraftwerke vorgehalten werden.
Zitate: Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk Dubbers, Prof. Dr. Johanna Stachel, Prof. Dr. Ulrich Uwer Physikalisches Institut der Universität Heidelberg

———————————————————————————————-

 

Info-Brief 22.10.2022

Liebe interessierte Leser(innen)

Die deutschen Landkreise bereiten sich darauf vor, in diesem Winter, die Folgen eines Blackouts (totaler Stromausfall) aufzufangen. In Zeitungsanzeigen geben sie schon jetzt bekannt, wo sich die Bevölkerung hinflüchten kann, wenn die Heizungsanlagen, Telefone und auch sonst nichts mehr funtioniert. Auch über 72 Stunden hinaus.

Anstatt alles zu tun, um das Stromangebot erhöhen, eiert die Bundesregierung um den Weiterbetrieb dreier Atomkraftwerke herum. Als ob nicht klar wäre, dass der übernächste Winter nicht einfacher wird. Vor allem der wochenlange übliche Ausfall “Erneuerbarer Energien” im Winter. Sie tragen nichts zur Versorgungssicherheit bei. In öffentlichen Erklärung wird so getan, als wenn diese Gefahr sehr gering sei. Dem ist jedoch nicht so, wie wir gleich zeigen werden.
—————————————————————————————

Einladung

Ich lade Sie ein, zu einem Vortrag in den Räumen der IHK-Ludwigshafen.

27.10.2022 – Prof. Dr.-Ing. Wolfram Wellßow , 17.00 Uhr
Lehrstuhl „Energiesysteme und Energiemanagement“ an der Technischen Universität Kaiserslautern und Vorsitzender des Energiebeirates der Landesregierung RLP
Thema: Wie bedroht ist unsere Stromnetzstabilität wirklich?
Weitere Details finden Sie in der Einladung

Veranstalter: Forum für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik

___________________________________________________________________________

Analyse der 4 großen Netzbetreiber

Die vier regelzonenverantwortlichen Übertragungsnetzbetreiber sind vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beauftragt worden, Sonderanalysen für den Winter 2022/23 durchzuführen. Ergebnis:
▪ Leistungsbilanz: Lastunterdeckungen in Deutschland können durch den Streckbetrieb der Kernkraftwerke weitestgehend vermieden werden.
▪ Netzsicherheit: Der Bedarf an Potenzial aus dem Ausland sinkt von 5,1 GW durch den Streckbetrieb der Kernkraftwerke im um 0,5 GW auf 4,6 GW, bleibt aber kritisch. In Deutschland sind daher weitere Maßnahmen  erforderlich. Siehe PDF-Datei Sonderanalyse

___________________________________________________________________________

Ein bedeutender filmischer Beitrag hierzu von ZDF-WISO

https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/blackout-in-deutschland–reale-gefahr-100.html 43 min, Datum:01.08.2022  von Erik Hane

___________________________________________________________________________

SPIEGEL-Umfrage Vier von fünf Deutschen halten AKW-Weiterbetrieb für richtig

Drei Atomkraftwerke laufen länger – und mehr als 80 Prozent sind mit dem Machtwort von Bundeskanzler Olaf Scholz einverstanden.

___________________________________________________________________________

Unsere Vorschläge zur weiteren Energiepolitik, aus unserem letzten Rundbrief, bitte hier anklicken.

Andreas Kostarellos
Andersenstr.17
68259 Mannheim

Tel 0157 3441 3691

www.mannheim-windkraft.de

Info-Brief 4.8.2022

Liebe interessierte Leser(innen)

Qualitätsjournalismus erleben wir selten in Deutschland. Dieser Film ist jedoch sensationell gut recherchiert. Wer seine Meinung über den Weiterbetrieb der Kernkraftwerke überprüfen will muss ihn anschauen.

ZDF – WISO

_________________________________________________________________________

Liebe Mitglieder, Umweltschützende, liebe Politikmachende,
heute senden wir Ihnen einen Vorschlag zur Teilnahme an einer Petition beim Bundestag bezüglich Infraschall.
Es geht um größere Abstände von Windrädern zu bebauten Flächen.
Petition 133291
Lärmschutz
Maßnahmen gegen tieffrequenten Schall und Infraschall
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2022/_04/_23/Petition_133291.nc.$$$.a.u.html

Bitte einmal registrieren und anschließend können Sie sich mit den
Anmeldedaten  anmelden und teilnehmen.
Der Ignoranz der jeweils Regierenden hinsichtlich des Erhalts der Gesundheit von Mensch und Natur muss Einhalt geboten werden.
Hilfe demokratischer Mittel eingedämmt werden.
Worum es genau geht, kann man unter unten stehendendem Link abrufen.
http://crussowlebenswert.de/dokumente/Stellungnahme%20zur%20UBA%
20Studie%20Dr.%20Bellut-Steack.pdf
Dr. med. Ursula Bellut-Staeck ist Fachärztin Allgemeinmedizin, Notfallmedizin/
Schwerpunkte Stressmedizin. Sie meint:
„Der eigene Wohnraum, Haus, das räumliches Umfeld stellen für die Menschen ein selbst gewähltes Lebensumfeld der Erholung und ein Rückzugsort dar, dort soll auch ein ungestörter Schlaf stattfinden. Damit sind dies vom Gesetz zu schützende Räume,
in welchen ein gesundheitsförderndes Umfeld und Regeneration auch schon durch die Grundrechte des Grundgesetzes insbesondere 1 (1) und 2(2) garantiert sind. Das Wohnungsumfeld existiert bereits in der Regel vor einer Bebauung mit einer Windindustrieanlage. Das bedeutet, dass die dort lebenden Menschen diesen
Raum der Erholung durch die nachträgliche Bebauung durch eine bisher nicht berücksichtigte negative Auswirkung unverschuldet verlieren.“
Bitte helfen Sie mit. Jede Stimme zählt.
Naturschutzvereinigung
Freier Wald e.V. Zosse

Info.Brief 13.7.2022

Liebe interessierte Leser(innen)

Veranstaltung: “Wir brauchen eine neue Energiepolitik
In meinem Vortrag stellte ich Lösungsvorschläge einer klimatauglichen Energieversorgung für Deutschland vor, die bezahlbar ist und die größte mögliche nationale Unabhängigkeit bietet.
Kurzer Rückblick: Bis 2021 wurden immer mehr Kohlekraftwerke und 17 Kernkraftwerke abgeschaltet. Mit der Zeit war das ganze europäische Stromnetz durch die Schwankungen der deutschen Stromproduktion von einem Blackout bedroht. Zudem steuerten wir auf eine zeitweise Stromlücke zu die im Jahr 2023 die Hälfte des bereitgestellten Stroms in Deutschland ausgemacht hätte. Die Lösung im Hintergrund, riesige Gasmengen aus Russland und hunderte Gaskraftwerke.. Leider ist nun das Gas weg. Wer hat uns in diese Situation gebracht?

FAZ: Sauberes Fracking : Erdgasförderung geht auch umweltschonend

“Lange Zeit war Fracking politisch umstritten und unwirtschaftlich. Nun rentiert sich die Suche nach Erdgas in tieferen Gesteinsschichten wieder. Die Montanuniversität Leoben hat eine Methode entwickelt, die eine klimafreundlichere Förderung ermöglichen soll.”
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/montanuniversitaet-leoben-methode-fuer-sauberes-fracking-17999528.html

Wenn wir uns für Schiefergas entscheiden, dann haben wir hier in Deutschland riesige Schiefergasvorkommen. Und die ist für unser Überleben genau so wichtig, wie eine vernünftige Klimapolitik. Selbst in dieser dramatischen Lage lernt die Politik nichts hinzu. Die CO2-Abscheidung ist natürlich auch möglich.

 

Die Windkraft ist für Deutschland keine Lösung, denn sie braucht 80% Backup mit Gaskraft

Wenn man jetzt aber noch weiß, um was für Gaskraftwerke es sich handelt. Aber warum weiß man es gar nicht, weil keiner drüber schreibt. Diese Gaskraftwerke werden eng gekoppelt an die Windkraft, sie sollen nicht 100% durchlaufen. Wahrscheinlich 7000 Stunden im Jahr. Sie steigern ihre Leistung immer dann wenn die Windkraft durchhängt, das heißt meistens.  Das ist sehr teuer und umweltschädlich. Diese Gaskraftwerke werden über die Netzentgelde genau wie die Windkraft hoch subventioniert, pro Megawatt installierte Leistung 60 000 € im Jahr . Mit Sicherheit kommen weitere Förderungen dazu . sie werden über die Netzentgelte abgerechnet das heißt unsere Stromrechnung wird vollends kollabieren es handelt sich letztendlich um mehrere hundert Kraftwerke.

Klimapolitische Steinzeitkraftwerke

Man nennt sie “offene Gaskraftwerke”, das heißt sie verfügen nicht über eine Kraft-Wärmekoppelung wie unser Großkraftwerk. Dort handelt es sich um das Abfallprodukt Fernwärme. Deswegen ist unser Kohlekraftwerk relativ umweltfreundlich. Diese Gaskraftwerke strahlen ihre gesamte Abwärme von 600 Grad ungenutzt in den Himmel. Klimapolitik handelt es sich um Steinzeit Kraftwerke und spätestens an diesem Punkt können wir überhaupt nicht mehr um CO2 Einsparung reden. Windräder mit solchen Ergänzungskraftwerken werden niemals einen klimapolitischen Vorteil bringen, im Gegenteil.
Windkraft nur noch in guten Standorten zur Wasserstoff-Herstellung.

 

Kohlekraft klimatauglich machen

Die Erwähnung der schwarzen Pumpe weist auf 2 Jahrzehnte Forschung über CO2 Abspaltung und Lagerung hin. Diese Technologie hatte aber Nachteile im  im Wirkungsgrad . Eine neue Möglichkeit  zur CO2 Abspaltung einzusetzen ist die Membranfilterung.  Meist handelt sich dabei um spezielle Polymere deren Porengröße für die Durchlässigkeit von CO2 sorgen.  Mehrere Unternehmen haben bereits neuartige Polymer Membranen entwickelt , die auch für das CO2- Abscheidung für Rauchgas geeignet sind. So eine Pilotanlage mit einer dieser Membranen wird zurzeit in einem Kraftwerk in Wyoming für eine großtechnischen Versuch installiert das ist auch schon ein Jahr zurück. Jetzt soll es eine Membran geben, mit zehnmal höherer Durchlässigkeit für CO2 als gängige Gasabscheidemembranen und in der Lage sein, 70% des CO2 aus feuchtem Rauchgas herausfiltern.
https://www.scinexx.de/dossierartikel/filter-fuer-das-co2/

Dies ist für Deutschland von allergrößter Bedeutung. Wir besitzen Kohle, wir besitzen Kohlekraftwerke. Wir sind also national relativ unabhängig. Und wir können zu Niedrigstpreisen eine effiziente Klimapolitik betreiben. Chemie-Ingenieure aus Lousanne berichten nun im Fachmagazin “Sience Advances“, von einer kostengünstigen und effizienten Technologie, CO2 Abzuscheiden, mit Hilfe von Membranen.

CO2 ist kein Gift

Wir schätzen, daß diese Technologie, die Kosten für die Abscheidung einer Tonne CO2, auf fast 30 Dollar gesenkt werden kann. Die Tonne CO2 wird in Europa zwischen 80 und 100 Euro gehandelt.  Anschließend könnte das CO2 unterirdisch eingelagert werden. Anstatt in 3000m Tiefe verpresst zu werden. es handelt sich schließlich nicht um ein giftiges Gas, sondern um einen Wertstoff, mit dem synthetischer Treibstoff hergestellt werden kann. Die chemische Industrie wird noch jede Menge Prozesse entwickeln, in denen der Grundstoff CO2 benötigt wird.
Deshalb denke ich an unsere tiefen stillgelegten Kohlegruben im Ruhrgebiet. Dort sollte man es so einlagern, daß man es bei Bedarf wieder herausholen kann.

Unsere Vorschläge lauten
1. Austieg aus dem Kohleausstieg
2. Co2-Abscheidung bei Kohle-Rauchgas
3. Umweltschonendes Fracking-Gas aus Deutschland
4. Weiterbetrieb der letzten Atomkraftwerke in Deutschland
 5.Windkraft nur noch in guten Standorten zur Wasserstoff-Herstellung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Andreas Kostarellos
Andersenstr.17
68259 Mannheim

Tel 0157 3441 3691

www.mannheim-windkraft.de

Info-Brief 1.7.2022

Einladung zur Informations-Veranstaltung


Anfahrt und Lageplan

—————————————————————————————————–

Derzeitige Energiepolitik-ökonomischer Selbstmord

In der neuen Osnabrücker Zeitung warnt die neue Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes Yasmin Fahimi davor, die Industrie zurückzubauen, um Klimaziele zu erreichen. Laut Fahimi müsse die grüne Transformation der Wirtschaft in erster Linie Beschäftigung schaffen und nicht wie jetzt droht abzubauen. Fahimi spricht beim jetzt eingeschlagenen Weg in der Klimaschutz- und Energiepolitik vom ökonomischen Selbstmord.

————————————————————————————————-
Kernkraft-Kommmentar: „Einigen treuen ARD-Zuschauern wird vor Schreck das abendliche Dinkelbrötchen in den Hafermilchkakao gefallen sein“

Es war schon ein fast historische Moment: Thomas Berbner, der Leiter der aktuellen Fernsehredaktion des NDR, sprach sich gestern in einem Tagesthemen-Kommentar für die weitere Nutzung der Kernenergie aus. Berbner bezeichnete den Atomausstieg als nationalen Irrweg, der international keine Nachahmer gefunden hätte und in dessen Folge Deutschlands CO2-Ausstoss immer weiter angestiegen sei. Wenn Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) nun weitere Kohlekraftwerke ans Netz bringen würde, um Gas zu ersetzen, würde diese Entwicklung weitergehen. Den von Habeck zugesicherte Kohleausstieg hält Berbner nicht für realistisch: „Wers glaubt wird selig“ Die Frage der Erneuerbaren Energien sei bei heute technologisch nicht gelöst. Man solle nun nach Brennstäben suchen, mit denen die verbliebenen Reaktoren weiterlaufen könnten. Einige treuen Zuschauern der ARD wird vor Schreck das abendliche Dinkelbrötchen in den Hafermilchkakao gefallen sein. Hoffentlich haben sie trotzdem zugehört. Berbners Kommentar hat jede Aufmerksamkeit verdient.
———————————————————————————————————

Hervorragende Diskussion im österreichischen Fernsehen

https://www.servustv.com/aktuelles/v/aa-29cffmc311w11/

Andreas Kostarellos
Andersenstr.17
68259 Mannheim

Tel 0157 3441 3691

www.mannheim-windkraft.de