Erwärmung der Ozeane

 

Die Welt 27.06.2023

Der rätselhafte Sprung der Meerestemperatur


Eine spektakuläre Grafik sprunghaft gestiegener Ozeantemperaturen sorgt für Schlagzeilen und Alarmrufe. Dabei wurden drei Grundregeln bei der Interpretation von Klimadaten missachtet. Was steckt hinter dem Ozeanphänomen?
Wissenschaftlern, die sich derart drastisch äußern, ist große Resonanz garantiert. Tagelang teilten Hunderttausende die bedrohlich wirkenden Grafiken, vom „Klima-Kipppunkt“ war die Rede
Wissenschaftlern, die sich derart drastisch äußern, ist große Resonanz garantiert. Tagelang teilten Hunderttausende die bedrohlich wirkenden Grafiken, vom „Klima-Kipppunkt“ war die Rede.
Im Nordatlantik könnten Mitte dieses Jahrhunderts die Meeresströmungen kollabieren, womöglich schon früher. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie dänischer Wissenschaftler jetzt im Fachjournal „Nature Communication“. Die Arbeit widerspricht damit dem aktuellen Sachstandsbericht des Weltklimarats IPCC. Der deutsche Klimaforscher Jochem Marotzke übt heftige Kritik an der Studie – und nicht nur daran.
Beschleunigt sich die Erwärmung? Zeke Hausfather vom Klimaforschungsverbund Berkeley Earth hält die aktuelle Aufregung für „etwas übertrieben“. „Wir haben keine Beweise dafür, dass sich die Erwärmung über den Bereich hinaus beschleunigt, den Wissenschaftler zuvor vorhergesagt haben.“ Die Welt erwärmte sich, und das sei „schlimm genug“.

El Niño erwärmt das Wasser

Zur menschengemachten Erwärmung kommt die natürliche Variabilität – sie dürfte den Sprung der Meerestemperaturen im Wesentlichen erklären, meinen Ozeanforscher.

Wichtigen Beitrag leistet das Wetterphänomen El Niño, das alle paar Jahre warmes Wasser über den Pazifik wälzt, was zu globalen Wärmerekorden führt. „Im tropischen Pazifik passt der kürzlich diagnostizierte El-Niño-Zustand ins Bild“, sagt Johanna Baehr, Klimaforscherin an der Universität Hamburg.

Der beginnende El Niño erwärmt aber vor allem die Pazifikregion. Doch auch der Atlantik meldet Spitzenwerte: „Im tropischen Atlantik liegen die beobachteten Temperaturen außerhalb dessen, was bisher beobachtet wurde, ebenso ist die Erwärmung des nordöstlichen Atlantiks ungewöhnlich“, erläutert Baehr. „Die genauen Ursachen für die diesjährige bemerkenswerte Entwicklung können wir bisher nicht benennen.“